Hallo!
Ich arbeite gern mit Gwenviews, aber es nervt das die Dokumente nur in der Höhe eingepasst werden können.
Ich würde sie lieber so öffnen lasssen das sie in der Breite eingepasst werden.
Da ich Dokumente auswerte ist es für mich besser wenn die Dokumente in der Breite eingepasst werden, weil sie dann die maximale Größe haben und so deutlich besser zu lesen sind. Das man dann mehr scrollen muß ist kein Problem.
Hat jemand eine Ahnung wie ich es einstellen kann - ich finde keine Möglichkeit dazu.
Vielen Dank im voraus.
MfG R.Lehmeier
Gwenview ist ein Bildbetrachter - für Dokumente würde ich dir eher Okular empfehlen. Da kann man, wenn ich mich richtig erinnere, auch auf die Seitenbreite einpassen 
Okular ist nicht schlecht, aber bei ihm gibt es keine Möglichkeit Dokumente einfach weiterzuschalten.
Ich muß jedes Dokument im Ordner einzeln aufrufen anstatt einfach über einen Button weiterzugehen.
Habe ich etwas übersehen? Bisher fand ich jedenfalls keine solche Möglichkeit im Okular.
1 Like
Falsche Antwort. Feature-Anfragen von Usern sollten ernst genommen werden. Irgendwie kann ich nicht glauben, dass es die Anpassung an die Breite nicht gibt, vielleicht ist sie gut versteckt. Doch ich nutze Gwenview als reinen Betrachter, auch wenn ich manchmal damit Bilder bearbeite. Doch wegen der beschränkten Möglichkeiten geht es meist nur darum, Bilder zu beschneiden. Doch um Bilder schnell durch-zu-klicken wählt man eine Anpassung, wie auch immer. In vielen Fällen ist Skalierung nach Breite am besten. Anpassung nach Höhe? Brauche ich nie. Wichtig ist nur, schnell 100% oder auch 50%, 200% oder frei zu skalieren.
Ich habe die Anfrage nie nicht ernst genommen. Da ich aber gerade nicht am PC sitze/saß, habe ich eine alternative Lösung für das Problem vorgeschlagen - vielleicht wäre das ja wenigstens ein Workaround gewesen.
Ich habe mir in Gwenview eine Krücke geschaffen. Unter “Einstellungen => Einrichten => Gwenview einrichten => Bildansicht => Vergrößerungsmodus => Vergrößerung und Position beibehalten” habe ich es angeklickt.
Das ist zwar noch immer nicht das was mir so vorschwebt aber es funktioniert wenigstens - bis zum nächsten Neustart. Danach darf ich es wider auf die richtige Breite bringen.
Denn das einzelne aufrufen einer Datei, unter Okular, nimmt mir zuviel Zeit in Anspruch.
Falls jemand weiß wie ich im Okular von einer Datei zur nächsten springen kann, dann lass es mich wissen.
1 Like
Es sollte keine Kritik sein, ich wollte nur darauf hinweisen, dass es vermutlich viele gibt, die dieses Feature seit langem vermissen, nur das Problem nicht beschreiben können. Zudem denke ich, die Implementation sollte von überschaubarem Aufwand sein und das Program nicht unnötig komplexer machen, Vielleicht gibt es ja ein internes Geheimnis, warum es das noch nicht gibt.