Kdenlive fährt nach Rendern nicht herunter

Hallo,

ich habe gestern mein System mit Kubuntu 25.04 neu aufgesetzt und dazu auch kdenlive 25.04.1 installiert.

bisher habe ich immer den PC rendern lassen und im Anschluss ist er selbstständig herunter gefahren wenn ich in kdenlive das entsprechende Kästchen mit einem Häkchen versehen habe.

Leider fährt er jetzt nicht mehr selbstständig runter.

Kann mir vielleicht jemand bei dem Problem helfen. Ich hatte vorher die LTS Version von Kubuntu und wenn ich mich richtig erinnere hatte ich das kdenlive um es aktueller zu haben von einer Fremdquelle installiert. Ich glaube mit dem “originalen” kdenlive hatte ich auch das Problem das es nicht runterfahren wollte.

Jetzt habe ich aber ja auch schon die aktuellste Version von kdenlive und würde die auch gern behalten nur möchte ich den Rechner auch einfach mal rendern lassen und danach soll der PC nicht stundenlang weiter laufen.
Ich könnte mir gut vorstellen das es irgendwie eine Berechtigungssache ist.

Nach der Neuinstallation wird Kdenlive aus “SNAP” installiert und da funktioniert das nicht mit dem runter fahren.

Habe jetzt noch die “originale” Version aus Kubuntu installiert und damit funktioniert es.

Finde es trotztdem schade das es keine Lösung gibt für dieses Problem. Denke ja immer noch das da irgendwo berechtigungen fehlen.

Hast du die AppImage version versucht? Die sollte glaube ich auch aktuell sein.

Ich habe ja schon bei der Installation von Kubuntu ohne das ich etwas geändert hatte die neuste Version bekommen. Allerdings in der Snap version. Aus den “einfachen” Kubuntu Quellen wird eine 24.12… installiert die so funktioniert wie ich es will. Bei der Snap Version kann ich ein Häkchen setzen beim runter fahren aber der Rechner fährt danach nicht runter.

Also habe ich mal die Flatpak Version versucht wo ich aber gar keinen Haken setzen kann. Wenn ich auf das Kästchen gehe kann ich keinen Haken setzen. Habe ich dann gleich wieder deinstalliert. Ich brauche auch nicht unbedingt die neuste Version da die ältere ja einwandfrei funktioniert. Hätte es gern gehabt, aber irgendwie soll es nicht sein.

Muss ich wohl einfach so hinnehmen. Auf Appimage hatte ich keine Lust weil ich eigentlich nicht so viele Quellen neben den offiziellen einbinden will. Möchte das System so konsistent wie nur möglich halten.

Ich habe Kdenlive 25.04.2 Flatpak und Appimage auf Pop!_OS 22.04, und kann den Haken setzen. Kdenlive faehrt auch brav das System runter.

Seit geraumer Zeit stellt das Dev-Team nur Flatpak und Appimage zur Verfuegung, alles andere ist den Distros ueberlassen.

Mit Flatpak geht das bei dir? Ich habe gerade mal noch ein bissel über Flatpak nachgelesen und ich kann mir jetzt auch vorstellen warum es gar nicht funktionieren kann.

Flatpak-Anwendungen laufen in einer sogenannten Sandbox und haben so nur Zugriff auf Ressourcen, die die jeweiligen Anwendungen unbedingt brauchen. So hat ein Browser wie Firefox als Flatpak-Applikation in der Grundeinstellung nur Zugriff auf die persönlichen Ordner - Daten auf einer eingehängten Datenpartition löschen oder verschlüsseln wird von Flatpak verhindert.

Folgende Pfade stehen dafür auf der Blacklist und können nicht verwendet werden:

/lib, /lib32, /lib64

/bin, /sbin

/usr, /var

/boot, /etc, /dev, /tmp, /app

/run (hingegen erlaubt: /run/media), /proc, /sys

/root

Also damit dürfte dann der shutdown Befehl auch gar nicht funktionieren da man auf diesen aus dem Programm heraus gar nicht zugreifen darf.

Wie sich das beim Appimage verhält weiß ich leider nicht weil ich da ich mich diesbezüglich noch nicht weiter informiert habe.