Ich werde nächstes Jahr 60 und bin von WIN98SE auf Linux mit KDE umgestiegen. Ein paar Jahre auf SuSE, dann Ubuntu und seit über 15 Jahren Debian.
Eines möchte ich in meiner Restlaufzeit noch erleben, daß die #####PIM Suit sich auf neue Hardware umziehen läßt. Mails aus 21 Jahren, 7 Mailaccounts, Nextcloud und Radicale Kalender, Kontakte.
Warum muß das immer so ein ********* sein.
Alternativ wäre eine Doku oder auch mal so etwas wie verwertbare Fehlermeldungen nett.
Ich benutze persönlich rsync
um mein gesamtes HOME Verzeichnis zu sichern bzw zwischen Geräten auszutauschen.
Dabei habe ich sicher auch Dateien, die nicht mehr gebraucht werden, aber eben auch alle Daten und Einstellungen, die ich aktuell behalten möchte.
Und das funktioniert dann auch mit der Akonadi Datenbank?
Ja, einwandfrei.
Ich mache das selbst regelmäßig vom Desktop PC zum Laptop und umgekehrt.
Idealerweise läuft während dem Kopiervorgang kein anderes Programm, um zu vermeiden, dass es zwischendurch Daten ändert.
Zum Beispiel aus Plasma abmelden und auf einer virtuellen Konsole, zB ALT+F3, anmelden und dann von dort rsync
starten.
Aber es geht auch in der normalen grafischen Sitzung, wenn man möglichst alle Programme beendet und Akonadi zB mit akonadictl stop
anhält.