Ich denke das ist auch der Fall.
Entwickler legen in den meisten Fällen erst gar keinen Bugreport für die eigene Software an, da man die Änderung ja nicht mit einem Ticket rechtfertigen muss und man anderen Entwicklern am gleiche Projekt schnell mitteilen kann, wenn man sich mit einen Problem auseinander setzt.
Selbst als unbeteiligter Entwickler ist man schnell mal in Versuchung den Fix selbst zu versuchen bevor man sich darauf besinnt, dass man diesem Fall nur Benutzer ist 
Ah, das Wiederherstellen von Sitzungen (englsch Session Restore).
Es gab nal Überlegungen Aktivätten stoppen und starten zu können, also dachte ich, du meinst vermutlich das.
Hatte das nicht verfolgt und darum gesucht, ob bzw wie ich das aktuell bewerkstelligen könnte.
Ich benutze die Sitzungswiederherstellung mit einem sekundären Benutzerkonto, dass ich speziell für Präsentationen und Schulungen verwende.
Dort habe ich als Einstellung die Wiederherstellung eine explizit gespeicherten Sitzung gewählt.
Damit bekomme ich als dieser Benutzer immer eine saubere Sitzung und bekomme mehrere Konsole Fenster verteilt auf mehreren Desktops, jeweils mit ihrer gewünschten Tab-Konfiguration und aktuellen Verzeichnissen.
Die Sitzung meines Hauptbenutzerkontos starte ich immer leer.
Ich denke “Letzte Sitzung wiederherstellen” passt nicht zu meiner Arbeitsweise.
Das liegt vermutlich zum Teil an den Applikationen.
Aktivittäten sind ein Plasma Feature, das so in anderen Desktops nicht existiert. Applikatonen können daher, wenn überhaupt, nur mit virtuellen Desktops umgehen, wenn sie ihre Fenster wiederherstellen.
Zum anderen Teil ist das eine Limitation des X11 Session Management Protokolls, weil hier zwar der Session Manager den Anwendungen zwar die Anweisung, welchen Session wiederherzustellen ist, aber die Anwendungen selbst für die Fenster verwantwortlich sind.
Im entsprechenden Wayland Protokoll werden die Aufgaben anders verteilt, u.a. weil die Anwendungen ihre Fenster nicht selbst positionieren können.
Die Anwendungen geben dann beim Erzeugen ihrer Fenster an, zu welcher Session sie gehören, die Desktopumgebung kann dann entsprechend ihrer Features entsprechende Platzierung vornehmen.
Ich würde also davon ausgehen, dass KWin als Plasma’s Window Manager, dann auch die Zuordnung von Aktivitäten korrekt umsetzen kann, sobald die Applikationen, bzw deren Frameworks, ihren Teil der Protokollumsetzung gemacht haben.
Ich hatte vor zwei Wochen die Gelegenheit als Beobachter bzw lokaler Betreuer, an einem Plasma Sprint teilzunehmen und ich hatte den Eindruck, dass das nach wie vor die Zielsetzung ist.
Wäre das aufgegeben worden, wären die Entwickler entweder zu einem anderen Desktopprojekt oder zu anderer KDE Software gewechselt.
Ich befürchte ich verstehe den Vorschlag noch nicht ausreichend.
Aktuell ist in jedem Zyklus nur ein Feature Release, dem 5 oder mehr Bugfix Releases folgen.
Nachdem du keine Zyklusverlängerung meinst, meintest du eine Folge von 10 Bugfix Releases pro Zyklus?
Also im Grunde zwei Zyklen teilüberlappend parallel zu pflegen.
D..h.
würde dann bedeuten, dass zuerst Bugs des letzten Zyklus behoben werden und dann die des aktuellen?
Also am aktuellen Stand würde man dann zuerst Bugs in 6.3.x beheben und erst dann in 6.4.x?